Planung Etappe 3: Ust Kut - Jakutsk



Raddampfer Blagoweschtschensk unterwegs auf der Lena 1999

Die Krasnojarsk liegt in der Abendsonne vor Taiga-bewaldetem Ufer
Diese Etappe beginnt mit der Abfahrt vom Passagierhafen Osetrovo.
Aus den bislang vorliegenden Informationen erscheinen zwei Varianten für diese Etappe möglich:
- Durchgängige Schiffslinie bis Jakutsk (aber möglicherweise entsprechend lange auf Abfahrt in Ust-Kut warten).
- Flussreise in mehreren Etappen.
- Osetrovo-Peledui (soll täglich gehen)
- Peledui-Lensk (Häufigkeit unbekannt)->recherichieren
- Lensk-Jakutsk (Häufigkeit unbekannt)->recherchieren
Die Republik Sacha (Jakutsk) beginnt flussabwärts gesehen in Peledui.
Weitere bekannte Informationen:
- Telefon des Passagier-Hafens Osetrovo:
Dispatcher 5-07-18
Direktor 5-14-80
(ggf. Vorwahl Russland und Ust-Kut vorwählen)
1999 verkehrten zwei Raddamfer zwischen Ust-Kut und Jakutsk, die "Krasnojarsk" und die "Blagoweschtschensk" (siehe Fotos). Bei einer Fahrtzeit von 3-4 Tage (einfache Strecke) ergäbe das die theoretische Frequenz von 2 Abfahrten pro Woche.
Links zum Thema:
- LORP Seite über die Werft in Peledui
- Seite über russische Binnen-Passagierschifffahrt
- Reisebericht in Deutsch über eine Fahrt mit der "Krasnojarsk"
- Infos, Fotos, Karten und Forum bei Locman.ru
Die Etappe endet in Jakutsk, Hauptstadt der Republik Sacha (Jakutien).